
Da ich schon sehr lange im Tierschutz tätig bin und immer wieder Pflegehunde aufnehmen, welche
Unverträglichkeiten
oder
Krankheiten
wie
Leishmaniose
mitbrachten, habe ich mir schon früh Gedanken über ein optimales Futter gemacht. Es gibt massenhaft Futter im Zoofachgeschäft aus diversen Zutaten für diverse Bedürfnisse aber z.b. kein einziges für Leishmaniose kranke Hunde, auch für
Arthrose kranke Hunde wird meistens auf ein ähnlich vertragbares Produkt verwiesen aber es gibt kein konkretes, gleiches gilt wenn der Hund mal
Durchfall
hat, wer hat dann schon immer eine fertige
morsche Suppe zu Hause oder kann diese im Fachhandel besorgen.
In meinem selbstgekochten Futter, verwende ich ausschließlich Bio Fleisch und Gemüse aus der Region z.b. vom Veitshöchheimer oder Würzburger Wochenmarkt, da es mir wichtig ist nicht nur Qualität anzubieten sondern auch die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Darüber hinaus finden tierische und pflanzliche Nebenprodukte bei mir überhaupt keine Verwendung.
Das eingefrorene Futter sollte innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden. Der
Vorteil an dem selbstgekochten Futter ist z.b. die bessere Aufnahme der Vitamine und Mineralien durch die Darmzotten, welches sich in den Blutwerten, der Haut, dem Fell und der Vitalität des Hundes bemerkbar machen, sowie ein geformter und angenehm weicher Stuhlgang des Hundes.
Ich stimme jedes Futter auf den
individuellen
Hund ab, dafür benötige ich
Informationen
wie die Rasse, das Alter, das Fitnesslevel, bestehende Krankheiten oder Allergien und im Optimalfall ein aktuelles Blutbild
(das sogenannte BARF Profil können Sie bei Doktor Konrad in Veitshöchheim abnehmen lassen).
Das Umstellen muss folgendermaßen ablaufen:
Tag 1-3 75% vom alten Futter mit 25% vom neuen mischen
Tag 4-6 50% vom alten Futter mit 50% vom neuen mischen
Tag 7-9 25% vom alten Futter mit 75% vom neuen mischen
ab Tag 10 100% neues Futter
Sie können wählen aus
- Rindermuskelfleisch pur, Rindermuskelfleisch mit -Herz -Leber -Pansen, Markknochen
- Hühnermuskelfleisch pur, Hühnermuskelfleisch mit -Herz -Leber -Magen
- Lammmuskelfleisch mit -Herz -Leber -Pansen
- Lachsmuskelfleisch
Sie können wählen aus
- "Grünes Gemüse" mit Zucchini, Paprika (grün), Brokkoli, Spinat
- "Gelbes Gemüse" mit Karotten, Kürbis, Paprika (gelb)
- "Rotes Gemüse" mit rote Beete, Paprika (rot), Tomaten
Weitere Beilagen
- Kartoffeln
- Reis
Sie können wählen aus
- Leinsamenöl
- Lachsöl
- Hanföl
- Kokosöl
Weitere mögliche Zusätze
- Petersilie
- Dill
- Salbei
- Thymian
- Baldrian
- Hopfen
- Hefe