Blog

Kastration


mehr Bilder auf Instagram #HundetrainerPlus


Vorab, eine Kastration ist kein #Allheilmittel!
Es kann durch aus sinnvoll sein, seinen 
#Rüden zu Kastrieren z.B. um ungeplanten #Nachwuchs zu vermeiden, #hypersexalisiertes Verhalten zu minimieren, #Prostatprobleme, etc

Wie läuft eine Kastration ab?
- Voruntersuchung (Temperatur, Herz, Lunge, allg Zustand); legen eines Venenkatheters, verabreichen der ersten Sedierung
- legen eines Tubus, anlegen von Puls- & Oximeter, fixieren auf OP Tisch mit Wärmeunterlage
- setzen eines Hautschnitts und hervorbringen des ersten Hoden
- abbinden des Samenstrangs und entfernen des Hodens
- vernähen des Bindegewebes und der Oberhaut
- Operationswunde verschlossen & gereinigt
- Silberspray zum Abschluss, um Kontaktinfektionen zu vermeiden (Präventionsgabe von Antibiotika und Schmerzmittel für Zuhause)
- Hoden mit Nebenhoden, in diesen werden die Samen gespeichert und gereift

#Alternativen zur Kastration: die #Sterilisation (Hormonhaushalt bleibt bestehen), Hormonchip (unterdrückt die Hormone, Einsatzdauer beschränkt)

#HerzlichenDank an die #TierklinikThevis für die #Fotoaufnahmegenehmigung

Zum Thema: Clickertraining

Seit den 1960'er Jahren wurde das 
Klicken als effektives Trainingsinstrument auch im Hundetraining immer beliebter.
Was braucht man dazu?
Clicker sucht euch einen stabilen mit angenehmen Ton
Targetstick bei Bedarf
Leckerchen speziell für dieses Training oder alternative Belohnung
Präzision von Seiten Herrchen/Frauchen
Was kann man alles damit lernen?
Medicaltrainig als Vorbereitung für den ersten und weitere Tierarztbesuche
Grundgehorsam vom Sitz über Bleib bis zum bei Fuß
Tricks für den Alltag wie Licht anschalten oder beim Wäsche aufhängen helfen
Spaß wie Dogdancingübungen und eigene neue kreative Kombinationen entwickeln.

Wenn Ihr mehr über das Thema wissen möchtet, stöbert in eurer 
Buchhandlung es gibt massenhaft gute Werke zu diesem Thema oder bucht ein Einzel-/Gruppentraining bei mir.


Heute etwas zum Thema Kontaktliegen/Bindung:

Unsere Hunde nutzen taktile Kommunikation sowohl untereinander als auch mit den Menschen um sie herum, u.a. um Bindungen aufzubauen und zu vertiefen. Zu den Sozialkontakten gehört neben der Schnauzen Zärtlichkeit auch das Kontaktliegen. Dabei werden nicht nur Zärtlichkeiten sondern auch Gerüche ausgetauscht um Informationen über den Status des jeweils anderen zu erlangen. Bei sozialem Kontaktliegen ist fast alles erlaubt, auch ruht der Kopf eines rangniederen Rudelmitglied dabei mitunter auf dem Rumpf eines ranghöheren. Diese sozialen Art der Kommunikation widmen Hunde gern mehrere Stunden täglich auch mit ihrem Menschen z.b. durch Kopf auf den Fuß oder das Bein legen, das Bein mit dem Körper Streifen, das Belecken der Hand als aktive Unterwerfungsgeste im sozialen Spiel. Es kann in einer runden Bindung sogar durch kleine Berührungsgesten wirkungsvoll erzogen werden.

Weitere Informationen dazu erhaltet ihr von Doktor Dorit Urd Fedderson-Petersen oder mir.

R.I.P


Freya vom Wassermann

geboren: 04.02.2010

verstorben: 11.09.2020


Du warst dein Leben lang den Menschen treu ergeben, als Mantrailer rettetest du ihnen das Leben und als du dafür zu alt wurdest, schenktest du als Therapiehund bettlägerigen Patienten im Seniorenheim glückliche letzte Minuten und von 2017 - 2018 begleitetest du eine Schulklasse im Unterricht.

Meinen Pfleghunden warst du stets eine gute stütze und Vorbild, mit deiner sanften Fröhlichkeit verzaubertest du Mensch und Tier.